Ihre Zukunft
Fernstudium Psychologie
Warum einen psychologischen Beruf anstreben?
Mit einem Abschluss in Psychologie haben Sie sowohl die Freiheit in die Branche der Gesundheitspsychologie, klinische Psychologie, ebenso wie in den Bereich der Wirtschafts- und Organisationspsychologie zu gehen.
Entscheiden Sie sich für eine Karriere im klinischen Bereich, ist ein Masterstudium im Anschluss an den Bachelor wichtig, um in diesem Bereich Fuß fassen zu können. Entscheiden Sie sich hingegen für eine Karriere im Wirtschaftssektor, reicht oft bereits ein Bachelor aus, um den Traumberuf zu finden.
Ihre Karriere als klinische PsychologIn
Tätigkeitsbereiche
Die klinische Psychologie setzt sich mit Krisensituationen und psychischen Krankheiten der Patienten auseinander. Psychologen, die in diesem Bereich arbeiten, erstellen Befunde und unterstützen die Patienten mittels Gesprächen bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten. Durch Ihr breites Wissen können Sie die Handlungen, Motivationen und Gedanken Ihres Patienten analysieren, Handlungsempfehlungen liefern und psychologische Gutachten erstellen.
Branchen
Als (klinischer) Psychologe können Sie im Krankenhaus, bei der Ehe- und Suchtberatung, im Bereich des Persönlichkeitscoachings, der Personalentwicklung, bei Justizbehörden oder in der Lehre arbeiten.
Mögliche Berufsbezeichnungen
SuchttherapeutIn, PersonalberaterIn, HeadhunterIn, PsychologIn, EheberaterIn, KriminalpsychologIn
Gehalt
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt mit einem Uni/FH oder PH Abschluss liegt laut dem AMS Gehaltskompass zwischen € 2.850,- bis € 3.130,-.
€ 2.990,-
Durchschnittliches Einstiegsgehalt
Ihre Karriere als WirtschaftspsychologIn
Tätigkeitsbereiche
Tätigkeiten im Bereich Human Resources
Wirtschaftspsychologie wird auch als Organisations-, Betriebs- und Arbeitspsychologie bezeichnet. Die Wirtschaftspsychologie kombiniert psychologische Erkenntnisse mit wirtschaftlichen Sachverhalten und stellt das menschliche Erleben, Handeln und Entscheiden der Menschen in einen wirtschaftlichen Kontext. Als Wirtschaftspsychologe im Bereich der Human Resources beraten Sie Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Mitarbeiter, kümmern sich um die Mitarbeiterentwicklung, Schulungen und Coachings.
Tätigkeiten im Marketingbereich
Als Werbepsychologe erarbeiten und optimieren Sie Marketingkonzepte, untersuchen Kaufentscheidungen potenzieller Kunden und erarbeiten darauf basierend Optimierungsvorschläge.
Branchen
Sie arbeiten in den Personalabteilungen von Unternehmen, bei Marketing- oder Werbeagenturen und in der Unternehmensberatung. Außerdem können Sie Ihre Services als freiberuflicher Berater unter Beweis stellen.
Mögliche Berufsbezeichnungen
PersonalberaterIn, StrategiemanagerIn, Marketing-ManagerIn, WerbepsychologIn, UnternehmensberaterIn, KonzepterIn, HeadhunterIn, Sales ManagerIn, MarktforscherIn
Gehalt
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt laut AMS Berufskompass zwischen € 2.740,- bis € 2.900,-.
2.820,-
Durchschnittliches Einstiegsgehalt
Ihre Karriere als GesundheitspsychologIn
Tätigkeiten
Gerade im klinischen Bereich, ist ein Masterstudium im Anschluss an den Bachelor wichtig, um in diesem Bereich Fuß fassen zu können. Als Gesundheitspsychologe informieren Sie Ihre Patienten über die Gesundheitsrisiken in diversen Lebenssituationen. Sie analysieren das Risikoverhalten wie beispielsweise Rauchen, Ernährung oder Bewegung und entwickeln Maßnahmen zur Förderungen Ihrer Gesundheit. Sie schlagen Maßnahmen zur Verbesserung des Versorgungssystemes vor und erstellen gesundheitspsychologische Befunde.
Branchen
Sie sind in Krankenhäusern, bei Beratungsstellen, Rehabilitationszentren, Schulen, Forschungseinrichtungen oder in der Lehre tätig. Alternativ können Sie den Weg in die Selbstständigkeit suchen und als Berater tätig sein.
Mögliche Berufsbezeichnungen
GesundheitspsychologIn, GerontopsychologIn, PalliativpsychologIn
Gehalt
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt laut dem AMS Berufslexikon zwischen € 2.850,- bis € 3.130,-.
€ 2.990,-
Durchschnittliches Einstiegsgehalt
Ihre Karriere als PsychologIn
Tätigkeiten
Einer der größten Vorteile der angewandten Psychologie ist die Vielfalt der behandelten Fachgebiete im Studium. Auch wenn die Berufsbezeichnung "angewandte PsychologIn" im klassischen Sinne nicht existiert, erschließen sich Ihnen eine große Anzahl an möglichen Karrierepfaden, die nach dem Abschluss des Fernstudiums ausgeübt werden können.
Von der Personalentwicklung und -auswahl über Coaching bis hin zur Produktgestaltung und Usability Evaluierung erhalten Sie mit dem Studium zum angewandten Psychologen ein breites Wissensspektrum, das in vielen Branchen einsetzbar ist. Weitere Bereiche, die Sie als angewandter Psychologe anstreben können, ist die Gesundheitsförderung und der Arbeitsschutz.
Branchen
Mit dem abgeschlossenen Fernstudium „angewandte Psychologie“ können Sie in die Personalabteilungen von Unternehmen gehen, ihr Können bei Werbeagenturen unter Beweis stellen oder einen Beruf in der Unternehmensberatung, bei Beratungsstellen, oder staatlichen Institutionen forcieren. Auch die Arbeit als freiberuflicher Berater ist möglich.
Mögliche Berufsbezeichnungen
PolizeipsychologIn, RechtspsychologIn, SportpsychologIn, UmweltpsychologIn, VerkehrspsychologIn
Gehalt
Je nachdem auf welche Branche Sie sich spezialisieren, liegt Ihr durchschnittliches Einstiegsgehalt laut dem AMS Berufslexikon zwischen € 2.740,- und € 3.130,-.
€ 2.935,-
Durchschnittliches Einstiegsgehalt
Womit können wir Ihnen sonst noch helfen?
Nachdem Sie nun einen Blick auf Ihre berufliche Zukunft werfen konnten, bieten wir Ihnen mit unserem Studienfinder eine tolle Möglichkeit, ganz einfach und unkompliziert den richtigen Studiengang zu finden. Erkundigen sich über die Fernstudienanbieter und erfahren Sie, wie der Studienalltag während eines Fernstudiums aussieht.
Finanzierung des Studiums
Jetzt mehr über die Förderungen und die steuerliche Absetzbarkeit des Studiums erfahren!
Mehr erfahren!Studienrichtung finden
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Fernstudiengänge im Bereich Psychologie angeboten werden.
Mehr erfahren!Hochschule finden
Erfahren Sie mehr über die drei Fernhochschulen, worin sie sich unterscheiden und welche Studiengänge sie anbieten.
Mehr erfahren!Studienalltag
Begleiten Sie die Studierenden virtuell durch ihren Studienalltag und durch ihr Studium.
Mehr erfahren!