Ihr Fernstudium
Fernstudium Psychologie
Warum ein Fernstudium absolvieren?
Der Beginn eines Studiums ist eine Zeit des Umbruchs. Oft ist ein Präsenzstudium mit einem kostenintensiven Umzug in die Nähe der gewünschten Hochschule verbunden oder die berufliche Situation muss an das Präsenzstudium angepasst werden. Statt einer Vollzeitanstellung ist nun nur noch eine Teilzeitstelle möglich. Auch die Familie wird in diesen Zeiten oft hintenangestellt, da die Koordination von Arbeit, Studium und den Liebsten oft eine fordernde Aufgabe ist, die nur schwer unter einen Hut zu bringen ist.
Mit einem Fernstudium Psychologie lassen sich viele dieser Probleme vermeiden. Durch eine freie Zeiteinteilung und einen flexiblen Studienablauf können Sie Lernen wann und wo Sie wollen. Zusätzlich entfällt der Aufnahmetest, welcher an Universitäten mit Präsenzstudium oft zum Stolperstein für viele Studierende wird. Außerdem profitieren Sie von speziellen Vertiefungen, welche eine besondere Nische bedienen und von vielen Präsenzuniversitäten nicht geboten werden können.
Fernstudium vs. Präsenzstudium
Ein Fernstudium bietet sich besonders für jene Personen an, welche neben ihrer beruflichen Karriere eine Weiterbildung anstreben, sich gerade im Ausland befinden oder parallel zu ihrer Ausbildung ein weiteres Studium absolvieren möchten. Der Vorteil eines Fernstudiums ist die fehlende Präsenz - bei den meisten Fernstudiengängen ist es also nicht erforderlich, tatsächlich eine Universität besuchen zu müssen. Sie können sich von überall und zu jederzeit Wissen aneignen, können online jederzeit auf Ihre Unterlagen zugreifen und Ihre Zeit selbst einteilen. So wird maximale Flexibilität gewährleistet.
Fernstudium
-
keine zeitintensiven Präsenzphasen und freie Zeiteinteilung
-
staatlich anerkannt
-
persönlicher Berater für jeden Studierenden
-
flexibler Studienstart
-
kein Aufnahmetest
-
neben Vollzeitjob möglich
-
kein Umzug notwendig
Präsenzstudium
-
verpflichtende Präsenzveranstaltungen
-
staatlich anerkannt
-
persönliche Beratung nur sehr begrenzt verfügbar
-
Studienstart nur zu Semesteranfang
-
Aufnahmetest (hohe Durchfallquote)
-
neben Vollzeitjob kaum möglich
-
Umzug oft nicht vermeidbar
Erfahrungen der Fernstudierenden
Die Entscheidung, welches Studium für Sie persönlich das Beste ist, fällt oft schwer. Wir haben für Sie hier einige Statements junger Studierender zusammengefasst, die über den studentischen Alltag, die Koordination von Studium, Arbeit und Familie, sowie den mit dem Studium verbundenen Zeitaufwand Auskunft geben.
Studienalltag erleben
Begleiten Sie die Studierenden auf einem virtuellen Rundgang durch ihr Studium
Finanzierung des Studiums
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Förderungen und die steuerliche Absetzbarkeit Ihres Studiums.
Womit können wir Ihnen sonst noch helfen?
Nachdem Sie nun einige wichtige Informationen über das Studium im Allgemeinen erfahren haben, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Fördermöglichkeiten eines Fernstudiums zu werfen. Außerdem bieten wir mit unserem Studienfinder eine tolle Möglichkeit, ganz einfach und unkompliziert den richtigen Studiengang zu finden. Sie wissen bereits, welchen Weg Sie einschlagen wollen, jedoch nicht, wohin dieser führt? Dann werfen Sie doch einen Blick auf die Karriereaussichten, die die vielversprechenden Studiengänge mit sich bringen. Viel Spaß beim Durchschauen!
Finanzierung des Studiums
Jetzt mehr über die Förderungen und die steuerliche Absetzbarkeit des Studiums erfahren!
Mehr erfahren!Studienrichtung finden
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Fernstudiengänge im Bereich Psychologie angeboten werden.
Mehr erfahren!Hochschule finden
Erfahren Sie mehr über die drei Fernhochschulen, worin sie sich unterscheiden und welche Studiengänge sie anbieten.
Mehr erfahren!Karriereaussichten
Nach Ihrem Studium stehen Ihnen die Türen zu einer Vielzahl an Karrieremöglichkeiten offen. Doch welche sind das genau?
Mehr erfahren!